đ Makro- vs. Mikrostandort - Was zĂ€hlt? đ
- Michael
- 26. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Ăber die Notwendigkeit einer Standortanalyse, im Rahmen einer Projektentwicklung, haben wir bereits berichtet. Aber hast du dich schon mal gefragt, welche Faktoren in der Entscheidung wirklich ausschlaggebend sind? Lass uns tiefer in das Thema eintauchen und die Unterschiede zwischen Makro- und Mikrostandort beleuchten:
Was sind Makro- und Mikrostandorte?
Makrostandort bezieht sich auf die breite geografische Lage einer Immobilie. Hier spielen Faktoren wie die Region, die Stadt oder sogar das Land eine Rolle. Aspekte, die hier berĂŒcksichtigt werden sollten, sind:
âĄïž Wie steht die Region wirtschaftlich da? Gibt es ein Wachstumspotenzial?
âĄïž Wie gut ist die Verkehrsanbindung? Sind Autobahnen, Bahnhöfe und FlughĂ€fen in der NĂ€he?
âĄïž Wie sieht die Bevölkerungsentwicklung aus? Welche Altersgruppen leben hier und ist die Region attraktiv fĂŒr potentielle Mieter oder KĂ€ufer?
âĄïž Welche Angebote gibt es bereits in der Region? Ist der Wettbewerb stark oder gibt es LĂŒcken im Markt?
Mikrostandort hingegen bedeutet, dass du die unmittelbare Nachbarschaft und den spezifischen Standort innerhalb der gröĂeren Region analysierst.Â
Hier kommen z.B. folgende Aspekte ins Spiel:
âĄïž Ist die Immobilie zentral oder eher peripher gelegen? Gibt es eine gute Sichtbarkeit und Erreichbarkeit?
âĄïž Welche Nachbarn gibt es? Befindet sich die Immobilie in der NĂ€he von Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, Parks oder Freizeiteinrichtungen?
âĄïž Wie sicher ist die Nachbarschaft? Gibt es hohe KriminalitĂ€tsraten oder ist die Umgebung eher ruhig und familienfreundlich?
âĄïž Stehen in der Umgebung Neubauprojekte oder stĂ€dtebauliche VerĂ€nderungen an, die den Wert deiner Immobilie beeinflussen könnten?
Welche Faktoren sind entscheidend fĂŒr dich?
Jetzt liegt der Ball bei dir! Ăberlege, welche Faktoren du bei der Wahl deines Standorts fĂŒr besonders wichtig hĂ€ltst. Hier sind einige DenkanstöĂe:
âĄïž Wer sind deine potenziellen Mieter oder KĂ€ufer? Was sind ihre PrioritĂ€ten?
âĄïž Behalte die kommenden Entwicklungen im Blick. Wo sind die AufwĂ€rtstrends zu erkennen? Welche Stadtteile entwickeln sich weiter?
âĄïž Bieten die Umgebung ausreichend Möglichkeiten, damit dein Standort attraktiv bleibt?
âĄïž Ist die Erreichbarkeit fĂŒr Mieter oder KĂ€ufer einfach?
âĄïž Gibt es natĂŒrliche Gegebenheiten oder Umweltrisiken, die dich in deiner Entscheidung beeinflussen sollten?
Der Austausch mit Gleichgesinnten ist fĂŒr uns APARTMENTHELDEN besonders wertvoll! Welche Erfahrungen hast du mit der Analyse von Makro- und Mikrostandorten gemacht? Was waren fĂŒr dich die entscheidenden Faktoren bei der Standortwahl fĂŒr dein Bauprojekt? Lass es uns wissen! đšïž